RSP

Relative Stärke in Prozent

Der RSL berücksichtigt die Reihenfolge der prozentualen Veränderungen in 135 Tagen.

Nun könnte man der Auffasuung sein, dass die Relative Stärke einer Aktie nicht unmittelbar am Kursverlauf zu messen ist (letzter Kurs im Verhältnis Durchschnitt der letzten 135 Tage), sondern gleichgewichtet an den täglichen prozentualen Steigerungen der letzten 135 Tage. Summiert man die tägliche prozentuale Kursveränderung über 135 Tage und teilt die Summe durch 135 erhält man den RSP. In den meisten Fällen schwankt der RSP zwischen -1,5 und + 1,5.

Um sinnvoll mit dem RSP zu arbeiten ist der Rang der RSP-Werte mit dem Rang des „normalen“ RSL zu vergleichen / zu addieren etc.

Als Ergebnis erscheinen Aktien, die in der letzten Zeit in enem Abwärtstrend sich befinden / sich befanden. Somit enddeckt der RSP „die gefallenen Engel“ des RSL-Indikators. Auch diese Aktien sollten bei der weiteren Analyse Beachtung finden.