RSL-Klassiker
Kauf: TOP1, TOP2 und Top3 der RSL-Rangliste, Nachkauf TOP1 der Rangliste (sofern noch nicht im Aktiendepot).
Verkauf: Bei nur klassisch 100 Aktien Grundgesamtheit (oder 110 Aktien (*1) des HDAX {wie beim TSI-Aktienmusterdepot}) wird der Verkauf ausgelöst, wenn die Aktie unter den RS-Ranglistenplatz 76 bzw. 83 fällt, also unter die Marke der 25% besten RS-Aktien (RS steht für „Relative Stärke“). Sobald eine der gekauften Aktien eine bestimmte Platzierung in der Rangliste unterschreitet, wird diese sofort verkauft (Anmerkung: das sogenannte „Cast-Out-Rank“). Das ist die klassische Methode nach R. A. Levy. Inzwischen wird oftmals anstatt 25% schon 20% oder eine noch niedrigere Marke zum Ausstieg gewählt. Alternativ wäre auch ein Unterschreiten eines bestimmten RSL-Wertes geeignet. Beispielsweise wäre ein Unterschreiten von 1,15 oder 1,10 als RSL-Zahl ein Ausstiegssignal.
*1) Ursprünglich mal 110 Aktien bestehend aus DAX, MDAX und TecDAX. Inzwischen besteht der TecDAX aus 20 Aktien, die auch im DAX und im MDAX vertreten sind. Somit nur aus 10 „eigenen“ Aktien im TecDAX enthalten. Also ist die Grundgesamtheit jetzt (Jahr 2022) nur noch 100 Aktien (40 DAX; 50 MDAX; 10 Rest aus dem TecDAX). (Copyright Deutsche Börse)