RSL-Aktien Levy-Aktienliste
Der RSL ist die Kennzahl für die Relativen-Stärke (technische Aktienanalyse). Das Prinzip der „Relativen Stärke“ wurde durch eine Studie der Universität Mannheim bestätigt. Titel der Studie lautet: „Reichtum durch Momentum und Zyklen“. Die Definition der Relativen-Stärke stammt von Dr. Robert A. Levy (RSL). Eine Aktie mit einem moderaten RSL-Wert (1,15 bis 1,30) ist interessant. Weitere Kennzahlen und Veröffentlichungen sind zu prüfen. Sie handeln auf eigenes Risiko! Haftungsausschluss! Die TOP-100-EU-Germany-RSL-Liste siehe Gesamtliste. Auswahl durch Länderkennzeichen. Siehe Alle-RSL-Aktie.
Präambel / Anmerkung: Der RSL-Indikator gehört zur technischen Analyse. Im Allgemeinen kann man die technische Analyse nur für kurzen Zukunfts-Zeitarum (maximal einen Monat) sinnvoll einsetzen.
Es handelt sich ausdrücklich um keine Anlage-Empfehlung, sondern dient ausschließlich der Informationen. Der RSL-Indikator gehört zur technischen Analyse. Die technische Analyse ist eine Kurzfristanalyse. Sie eignet sich nicht zur Hold and Buy Strategie. Es werden auf dieser Website keine fundamentalen Daten berücksichtigt. (Bei den Kaufentscheidungen im „Follower-Depot“ werden fundamentale Daten, wie KGV und Gewinnaussichten teilweise berücksichtigt.)
nächste Aktualisierung / Update am Ende des Monats /Anfang des Monats / um Ultimo
Es gibt wieder ein Depot / Depotliste. Das Passwort auf der Seite „Follower“ heißt: Bond-007
Gekauft werden in der Regel nur Aktien, die zu den 10% besten RSL-Aktien gehören ( RSL Liste ). Zusätzlich werden fundamentale Kennzahlen und Meldungen bei Kaufentscheidungen ausgewertet. In den Tabellen sind KEINE fundamentelen Zahlen berücksichtigt. Für einen nachhaltigen Anlageerfolg sollten Sie fundamentale Daten hinzuziehen, siehe RSL-Fazit.
Spätestens alle 2 bis 4 Wochen erscheint eine neue RSL-Aktienliste. Veröffentlichung zeitnah oder mit 1 bis 2 Wochen timelag / Verspätung. Diese Kaufliste ist auf der Seite Follower platziert. (Password Bond-007).
Legende / Erklärung der Tabellen
Durch Tippen auf die „Aufwärts/Abwärtsfeile“ in der Überschriftszeile ändern Sie die Sortirung der Tabelle nach Ihrer Priorität
R-RSL: Rang des RSL 135 Tage nach Levy
Pä.: kurzfristige Änderung des (ultra) kurzfristigen Trends ( Vergleich des aktuellen Wertes mit dem vor 4 Tagen)
P.: Punkte: kurzfristiger Trend ( Tradersichtweise)
R-al: Summierung mehrerer Rangfolgen durch verschiedene Einstellungen (statistisch ausgleichend), als zu testende Alternative des starren RSL in seiner Ursprungsform, diverse Zeiteinstellungen (RSL-90, RSL-115, RSL-135, RSL-155). Der Mix macht´s.
Datumsangabe in angelsächischem IT Format, Tag steht an zweiter Stelle, an erster Stelle steht der Monat, lässt sich nur mit einem überproprtionalen Aufwand richtig stellen (Beispiel: 2/7/2025 bedeutet: 07.02.2025)
max-S: maximaler Sprung, das bedeutet die maximale Tagesdifferenz in Prozent zum Schlußkurs des letzten Tages in den letzten 200 Tagen (Sprung in beide Richtungen), letzendlich verwandt mit Vola
D: BRD: Wertpapiere mit deutscher WKN / ISIN
Vola: Einteilung der Wertpapiere nach 8 Volatilitätsklassen, 7: absolut wenig Volatilität (solide AGs wie Linde, Danone, Allianz), 0: hohe Volatilität (spkulative Werte wie Tesla, Siemens Energy). Volatile Aktien brauchen viel mehr Zeit, Geld und Nerven. Wie kleine sprunghafte Kinder eine ständige Beobachtung bzw. Betreuung.
RSL: absoluter RSL-Wert
GD: Summe der gleitenden Durchschnitte (SMA): 200 Tage, 100 Tage, 150 Tage und 55 Tage. (Beispiel AG /Wertpapier befindet sich über GD200 (2), über GD100 (1), über GD150 (1,5), über GD55 (0,55): Summe 2+1+1,5 +0,55 = 5,05 ). Notiert das Wertpapier unterhalb des gleitenden Durchschnitts, ist der jeweilige GD-Wert negativ. Die 200 Tage Linie hat 2 Punkte Gewichtung, weil mind. 80 % aller Marktteilnehmer darauf achten
GDä: Änderung der Summe GD in den letzten 4 Tagen (AG Kursverbesserung GDä = 0,55 bedeutet die Änderung in Bezug auf die GD55 (Aktie / Index / Wertpapier über die GD55 gestiegen). (Umgekehrt: Bei Änderung -0,55 liegt eine kleine Kursverschlechterung vor, GD55 ist nach unten durchbrochen, aber der Haupttrend über der GD200 noch intakt, wenn GD gleich 2 oder größer 2 ) Anmerkung: Kein Signalsystem ohne Fehlsignale
Anmerkung: Vergleich von RSL-Zahlen vor vor wenigen Tagen oder Wochen ergab beim Testen kein Erfolg, jedoch der Vergleich der Bewegung bezüglich GD / SMA. Deshalb die Spalte GDä. Hier erkennt man einen (sehr wahrscheinlichen) Kurswechsel. Stichworte: Simple Moving Average, Death Cross, Golden Cross (goldener Schnitt, kurzfristiger GD durchkreuzt längerfristigen GD). GDä erscheint hilfreich. Dagegen Änderung Pä scheint auch zu volatil zu sein, möglicherweise wenig hilfreich?
–
Rüstungsfirmen (leider mit sehr hohem KGV)
mir persönlich ist das KGV in der Regel zu hoch !
[table “190” not found /]–
–
RSL-Liste-interessanter Aktien mit einem KGV kleiner als 30
[table “180” not found /]–
Das Test-RSL-Depot ist am Mittwoch den 19.07.2023 mit TEU 100 für ca. fünf bis zehn 10 Aktienpositionen gestartet. Am 31.10.2023 hat das Testdepot einen Wert von 99817,- Euro. Also in ca. drei Monaten wurden ca. 200,- Euro Verlust eingefahren (siehe Follower-Seite). Aktienpositionen werden möglichst gleichgewichtet aufgeteilt. Es sind 10 Positionen vorgesehen. Gehandelt wird über Tradegate, Lang & Schwarz, Gettex, Baader Bank etc. (siehe Tipp). Das Teuerste bei diesem Handel ist der Spread. Der Spread wird durch die vorliegenden An- und Verkaufskurse berücksichtigt. Die einmalige Gebühr (ca. 10,- Euro oder weniger) wird bei der Depotabrechnung nicht berücksichtigt, um hier eine einfache und schnelle Abrechnung zu erstellen. Urlaubsbedingt kann es zu einer mehrwöchigen Unterbrechung des Updates kommen, in der Regel versuche ich am Wochenende diese Seite zu pflegen. Ich darf erinnern, dass diese Informationen kostenlos sind.
–
Grundsätzlich eignen sich Aktien mit einem guten RSL-Wert (möglichst RSL-Rang unter 100, RSL-Zahl größer als 1,15; besser größer als 1,25) für einen Kauf. Neben dem RSL-Rang ist auch ist auf den absoluten RSL-Wert (und weitere zusätzliche fundamentale Kennzahlen) zu schauen. Ist der RSL-Wert größer als 1,40 oder sogar größer als 1,50, dann ist der Wert schon „heiß“ gelaufen und ein Kauf inzwischen riskant(er) geworden. Deshalb eigen sich in der praktischen Durchführung eher Aktien der „zweiten Liga“. Diese sollten jedoch noch zu den RSL-Top-100 gehören, aber auch einen Mindest-RSL-Wert von 1,15 besitzen. Deshalb ist die deutsche Aktienliste hier ca. 100 Werte groß, und die internationale RSL-Aktienliste umfasst ca. 150 Aktiengesellschaften bei einem Aktienhimmel von mehr als 1300 {ca. 300 deutschen} Aktiengesellschaften. Also völlig anders als der RSL-Klassiker mit 110 Unternehmen. Ist der RSL-Wert jedoch zu niedrig (RSL-Zahl keiner als 1,15 oder sogar kleiner als 1,10), dann eignen sich diese Aktien nicht zum Kauf nach der RSL-Theorie. Im Vergleich zur internationalen RSL-Aktienliste erkennt man auf diese Weise die allgemeine Schwäche (aktuell im Jahr 2022) der deutschen Aktien (viele Gesellschaften haben einen RSL-Wert unter 1,15 trotz Top-100-Germany-Platzierung). Positive Ausnahmen bestätigen die Regel. Katapultiert sich eine Aktie (wie home24 SE) durch einen einmaligen Kurssprung in die RSL-Topliga, dann ist diese deswegen auszusortieren, siehe auch Volatilität (V-Kl.).
In der internationalen RSL-Aktienliste sind vor allem US-Aktien. Die internationalen Aktien sind meistens besser als die deutschen Aktien und haben höhere RSL-Zahlen. Aktien mit ansehnlichen fundamentalen Kennzahlen findest Sie hier in der Aktienliste. Aktienunternehmen die auf Grund Ihrer niedrigen Verschuldung interessant sind, findest du hier. Zu dazu von Dir ausgesuchten Unternehmensanleihen würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
Die Deutsche-RSL-Aktienliste, steuerbar über LKZ, siehe US-RSL-Aktien
–